Aquarium App von EHEIM

(Überarbeitet am: 08.03.2022 – Die App gibt es leider nicht mehr)

Vor ein paar Tagen bin ich auf die AquariumApp von EHEIM gestoßen. Hiermit lassen sich Wasserwerte leicht via SmartPhone erfassen. Die Messwerte werden in einer Historie gespeichert und nach Bedarf gibt es Tipps zur Korrektur und einen Ratgeber.

Die App gibt es für Android und iOS.

Die App zeigt sich in einem modernen und m.E. sehr ansprechenden Design, welches an das typische EHEIM Corporate Design angelehnt ist. Der Hauptbildschirm wirkt sehr aufgeräumt, sie ist intuitiv und leicht bedienbar.

Dach dem ersten Start fragt die App ein paar Daten zum Aquarium (Süß- oder Meerwasser, Form und Beckengröße) ab. Ich habe hier die typischen Daten eines Nano-Beckens angegeben, danach kann es auch schon mit der Erfassung der Messwerte los gehen.

Je nachdem wie die Werte liegen, erhält man anschließend eine Auswertung. Im besten Fall steht überall „Optimal“. Werden allgemein bekannte Grenzwerte leicht überschritten, bekommt man eine „Warnung“ mit einer Empfehlung was zu tun ist. Übersteigen die Messwerte einen „kritischen“ Bereich, bekommt man klare Handlungsanweisungen.

Aus meiner Sicht eine hervorragende Hilfe, nicht nur für Einsteiger!

Erscheint in der Auswertung der Hinweis, das man die Werte in wenigen Tagen wiederholt prüfen soll, übernimmt die App diesen Hinweis in einen Reminder, der zum angegebenen Zeitpunkt daran erinnert.

Der Button „Ratgeber“ verzweigt lediglich auf die EHEIM Website.

Zuletzt darf natürlich eine Kontaktseite (ähnlich einem Impressum), sowie ein Rechtshinweis nicht fehlen.

Ein klein wenig Kritik hätte ich jedoch anzubringen.

Die App lässt keine Gelegenheit aus, auch bei kleinsten Überschreitungen der Schwellenwerte auf die Verwendung des Produktes „pH/KH Puffer“ hinzuweisen. Klar habe ich Verständnis dafür, dass diese App nicht ausschließlich aus reiner Liebe zu unseren Pfleglingen erstellt wurde. Dieser Produkthinweis sticht mir aber sofort ins Auge und erscheint regelrecht penetrant, bei (fast) allen Überschreitungen die ich in meinem Test absichtlich provoziert habe.

Natürlich habe ich direkt auf der Homepage nach dieser „Allzweckwaffe für jedes Wasserproblem“ geschaut – man will ja wissen um was dabei geht. Man erfährt schnell, dass es sich um einen pH/KH-Puffer handelt, der für optimale KH-, GH- und pH-Werte sorgt – tolle Information 😕

Dieses Problem besteht übrigens bei allen Wasserzusätzen, und nicht nur bei EHEIM.

Liebes EHEIM-Team Liebe Hersteller, ich will hier jetzt nicht meckern, aber ich hätte schon gerne gewusst, WAS GENAU ich da in mein Becken schütten soll. Dieser Informationsgeiz weckt irgendwie das Gefühl, dass die Inhaltsstoffe derart banal sind, sodass eine Veröffentlichung schon fast peinlich ist.

Aber das nur am Rande – ansonsten hat EHEIM wirklich tolle Produkte und es ist auch durchaus möglich, dass dies ein Renner wird. Ich will schlichtweg nur VORHER wissen was drinnen ist, um NACHHER keine böse Überraschung zu erleben 🙂

Ich kann die App also wirklich empfehlen und hoffe mal, dass es sich hier nicht nur um ein Marketinginstrument mit Einmaleffekt handelt. Für die Zukunft würde ich mir wünschen, dass man hier vielleicht auch seinen Fisch- und Pflanzenbestand verwalten kann und die Schwellenwerte anhand der Gattung und Haltungsbedingungen angepasst werden. Ggf. ließe sich dies mit einer Anbindung an eine Fisch- und Pflanzendatenbank realisieren.

Um diese zu monetisieren könnte auch eine Pro-Version kommen, welche die eingegebenen Daten an ein Online-Portal übermittelt und wo man dann z.B. auch grafische Auswertungen seiner Messwerte erhält. Auch hier wieder eine Schnittstelle zur Fisch- und Pflanzendatenbank mit weiteren Informationen. Hier wären Produkthinweise dann durchaus angebracht und ggf. auch mit Affiliate-Links zu Händlern machbar. Entwickelt sich dies im nächsten Schritt zu einem persönlichen Aquarientagebuch mit entsprechendem Mehrwert, würde mancher Aquarianer vielleicht sogar einen monatlichen oder jährlichen Obulus dafür zahlen. Ähnlich wie man das von manchen Gesundheits-Apps kennt (z.B.: blutdruckdaten.de).

Fazit: Tolle App – bitte weiter entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top